Hypnotherapie, Ego State Therapie

Hypnotherapie


Hypnose und Hypnotherapie sind psychotherapeutische Behandlungsverfahren und als solche nicht mit Show- oder Bühnenhypnose gleichzusetzen. Niemand ist in Hypnose willenlos und würde Dinge tun, die den eigenen Wertvorstellungen widersprechen

Wir alle kennen Trancezustände aus unserem Alltag. Vielleicht kennen Sie die Erfahrung, sich in ein Buch zu vertiefen oder in einen Film einzutauchen und dabei alles um sich herum zu vergessen.

Hypnose ist ein Zustand fokussierter Aufmerksamkeit und bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit unter professioneller Begleitung die innere Welt zu betreten. Hypnose erleichtert den Zugang zu bisher ungenutzen Ressourcen und Fähigkeiten. In diesem Sinne wird Hypnose als zieldienliches Mittel eingesetzt, damit Sie mit Ihren Kompentenzen in Kontakt kommen, um diese besser nutzen zu können. Menschen, die traumatische Erlebnisse gemacht haben, vermeiden oft mit der Innenwelt in Kontakt zu gelangen, weil dadurch schmerzhafte Erfahrungen aktiviert werden. Im therapeutischen Rahmen gilt es, Schritt für Schritt die Erfahrung aufzubauen, dass die innere Welt auch ein sicherer und geschützter Ort sein kann. Auf dem Hintergrund dieser Stabilität ist dann auch ein Zugang zu den leidvollen Erfahrungen möglich, immer verbunden mit dem Ziel, diese aufzulösen.


Ego State Therapie - Arbeit mit inneren Anteilen


Der Ego-State-Therapie liegt ein Teile-Modell der Persönlichkeit zugrunde. Alle Teile verfügen über eine eigene zusammenhängende Geschichte sowie über Gedanken und Gefühle.

Ziel der Therapie ist die Integration der Teile oder Teilpersönlichkeiten, nicht deren Fusion oder Elimination. Im Laufe der Ego-State-Therapie können die einzelnen Teile ein stärkeres Mass an Co-Bewusstheit entwickeln, was bedeutet, dass sie in die Lage versetzt werden, einander geistige Inhalte und Gefühl mitzuteilen. Tritt dies ein, so ist die therapeutische Arbeit der Integration ein wichtiges Stück näher gekommen. Sie ist erreicht, wenn die Teile miteinander kommunizieren und respektvoll kooperieren. Eines der wichtigsten Ziele der Ego-State-Therapie ist die Entwicklung einer therapeutischen Beziehung zu jedem Ich-Zustand, denn sie alle sind gleich wichtig.

Wenn ein Ego State traumatische Erlebnisse, Schmerz, Wut oder Trauer mit sich herumträgt, kann dies einen Menschen schwer beeinträchtigen, ein erfülltes Leben zu führen. In der Ego-State-Therapie spricht der Therapeut direkt mit inneren Teilen des Klienten und ist darum bemüht, traumatische Erfahrungen aufzulösen und die Kooperation der inneren Teile des Klienten zu fördern.